Incoming Students
Willkommen in Krems!
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der IMC FH Krems interessieren.
Studieren im Herzen Europas
Unsere Fachhochschule bietet Ihnen besonders internationales Flair: Hier studieren Menschen aus rund 50 Nationen, knapp die Hälfte aller Studiengänge bieten wir in englischer Sprache an.
Der Studienstandort Krems ist etwas ganz Besonderes. Sie studieren mitten im Herzen der Stadt an drei einzigartigen Standorten: Am IMC Campus Krems und in den historischen Gebäuden in der IMC Piaristengasse und der IMC Gozzoburg. Eine Mischung, die es nur einmal gibt.
Aber auch in Ihrer Freizeit gibt es viel zu entdecken. Beeindruckende Bergkulissen, europäische Metropolen und das Weltkulturerbe Wachau – all das und mehr ist nur eine kurze Zugreise von Krems entfernt.
In diesem Sinne: Servus – and welcome to Krems!
Internationale Regelstudierende
Schön, dass Sie sich für ein Studium an der IMC FH Krems interessieren.
Die Qual der Wahl
Eine der schwierigsten Entscheidungen: Welches Studien-Programm passt am besten zu Ihnen? Informieren Sie sich ausführlich über unser Angebot.
Bewerbung leichtgemacht
Sie sind schon einen Schritt weiter und wollen sich bewerben? Das Bewerbungsprozedere ist das gleiche wie für inländische Studierende. Alle Studien- und Lehrgänge stehen Ihnen offen, sofern Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Gut zu wissen: Bei denmeisten Studiengängen kann das Aufnahmegespräch über Videotelefonie (z.B. Skype) anstelle des Aufnahmegesprächs vor Ort abgehalten werden.
Studienbeiträge im Überblick
Falls Sie Staatsangehörige eines EWR-Landes sind, verrechnen wir die regulären Studiengebühren von derzeit 363,36 EUR pro Semester plus 20,20 EUR ÖH-Beitrag. Die Kosten für Drittstaatsangehörige finden Sie in der Übersicht der Studienbeiträge.

Exchange Studierende
Wir sind mit Universitäten auf der ganzen Welt verbunden. Ihre ist darunter? Dann bewerben Sie sich an Ihrer Universität für einen Exchange-Studienplatz.
Auswahl der Lehrveranstaltungen
Sie bekommen dafür mit 1. September (Herbstsemester) bzw. 1. März (Sommersemester) Zugang zu unserem Intranet, wo Sie sich online für die Kurse Ihrer Wahl anmelden können. First come, first served. Wir empfehlen, sich so rasch wie möglich einen Stundenplan zusammenzustellen.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld, in welcher Form die bei uns erworbenen Lehrveranstaltungen für Ihr Studium angerechnet werden. Mehr dazu in unserem Guide für Exchange Studierende.
Ein guter Start in Krems
Übrigens: Für jeden Exchange-Studierenden organisieren wir einen Buddy. Das ist ein Studierender oder eine Studierende, der/die Ihr Ansprechpartner für die Zeit in Krems ist. Dieses System macht Ihnen den Start in Krems leichter und ist oft der Beginn von lebenslangen Freundschaften.
Welcome Days zu Beginn des Semesters
Wenn Sie gerade angekommen sind, dann sind unsere Welcome Days das Richtige für Sie.
Ein guter Start in Krems
Zu Beginn des Semesters organisieren wir für neue Studierende ein buntes Programm: Meet & Greet, Stadtrundgänge durch Krems, Teambuilding, interkulturelle Workshops und Ausflüge.
Im Survival Guide der ÖH IMC Krems finden Sie nützliche Informationen, die beim Start helfen: generelle Infos zu unserer Fachhochschule, zu den Städten Krems und zu Wien.
Zum International Welcome Center
Keine Langeweile mit ESN
Auch nach Studienbeginn wird Ihnen einiges geboten: Das Erasmus Students Network (ESN) in Krems hat es sich gemeinsam mit dem International Welcome Center zur Aufgabe gemacht, unsere internationalen Studierenden bestmöglich zu betreuen. Ausflüge, Partys oder Spieleabende – Ihr Kalender wird schon nach kurzer Zeit voller Aktivitäten sein.
Kontaktieren Sie uns
Sie finden unsere Kolleginnen und Kollegen, die für die akademische Mobilität zuständig sind, an unserem Standort in der IMC Gozzoburg.
Sie haben Fragen? Dann schreiben Sie uns doch: international(at)fh-krems.ac.at