Unsere Standorte in Krems und Stein
Einzigartig: Weite Grünflächen. Lichtdurchflutete Architektur am Campus. Mittelalterliche Stadthäuser.
Ein besonderes Flair
Die Standorte der IMC FH Krems sind so vielseitig wie die Stadt selbst. Hier wird Historisches und Modernes zu einer einzigartigen Mischung. Nicht umsonst schwärmen viele Studierende vom besonderen Flair unserer Fachhochschule.
All unsere 4 Standorte haben eines gemeinsam: Sie sind top ausgestattet.
Modernste Infrastruktur und hochwertige Einrichtung sorgen dafür, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Das ist uns besonders wichtig. Schließlich verbringen Sie bei und mit uns viel Zeit. Lebenszeit. Warum sollen wir es Ihnen nicht so angenehm wie möglich machen?

IMC Campus Krems
Soweit das Auge reicht: Moderne Architektur & viel Grün
Der IMC Campus Krems liegt in Stein. Dazu müssen Sie wissen: Krems, das heißt eigentlich Krems und Stein. Zwei Städte, die zusammengewachsen sind. Unser Standort am Campus ist 10 Gehminuten von der Kremser und der Steiner Innenstadt entfernt.
Er umfasst vier Gebäude: Trakt G, Trakt G1, Trakt D und Teile des Campus West.
Rund um sie: fast ausschließlich Grün. Sie blicken in die Kremser Weinberge. Gepflegte Rasenflächen und gemütliche Sitzbänke laden zur Pause im Freien ein. Dieses stimmungsvolle Ambiente holen wir auch in die Vorlesungssäle. Viel Glas und lichtdurchflutete Architektur lassen die Blicke schweifen. Von manchen Stockwerken aus sehen Sie sogar die Donau, Richtung Wachau und Stift Göttweig.
Was, wo, wie: Hier geht’s lang am Campus.

Trakt G
In Trakt G finden Vorlesungen und Veranstaltungen statt. Hier finden Sie die IMC Lounge, den IT-Support und den Empfang.

Trakt G.1
Trakt G.1 befindet sich gleich neben Trakt G – beide sind mit einer Glasbrücke im ersten Stock verbunden. Wahrscheinlich sehen wir einander hier zum ersten Mal: In Trakt G.1 findet die Aufnahme statt.
Im Untergeschoß sind die Health Labs untergebracht, Vorlesungen und Seminare werden auf allen Ebenen abgehalten.
Der größte Raum an der IMC FH Krems befindet sich im Erdgeschoß. Hier finden feierliche Sponsionen, internationale Kongresse und viele andere Veranstaltungen statt.

Trakt D
In Trakt D sind unsere Labore für Applied Chemistry und Medical and Pharmaceutical Biotechnology untergebracht.

Campus West
Im Campus West finden Sie großzügige Übungsräume für den Studiengang Physiotherapie. In der vorlesungsfreien Zeit werden die Räume vom Campus Sport genutzt.

Arbeiten, lernen, zusammenkommen: IMC Lounge
Digitale Vorlesungspläne, Computer Labs, elektronische Whiteboards.
Wir nutzen jede technische Möglichkeit, um Ihnen das Studieren so angenehm wie möglich zu machen. Wir wissen aber auch: Studieren heißt miteinander arbeiten und lernen. Deshalb haben wir mit der IMC Lounge in Trakt G einen Ort geschaffen, an dem das ganz flexibel möglich ist.
Auf mehr als 250 Quadratmetern können Sie da ganz für sich sein, in Kleingruppen arbeiten oder größere Meetings abhalten. Anschlüsse für Ihre technischen Geräte sind vorhanden, genauso wie Flachbildschirme und WLAN. Natürlich können Sie die gemütlichen Sitzecken und Sofas auch nützen, um einfach Pause zu machen.
Gastronomie und Freizeitangebote am Campus
Was wäre ein Campus ohne Sportmöglichkeiten? Von Aikido bis Zumba: Wählen Sie aus mehr als 60 Sportkursen pro Semester beim Campus Sport. Weil ein leerer Bauch nicht gerne studiert, gibt es am Campus verschiedenste Gastronomie-Angebote. Hier ein kurzer Überblick:

Mensa
Täglich wechselnde Menüs, Tagesschmankerl, kleine Snacks: In der Mensa können Sie in der Mittagszeit schnell und günstig essen.

Café Virginier
Hier gibt es warme und kalte Snacks den ganzen Tag über. Genauso wie Kaffee, Kuchen und Eis. In der warmen Jahreszeit können Gäste auch im Freien sitzen.

2Stein
Das größte und quirligste Lokal am Campus West mit einer umfangreichen Speisen- und Getränke-Karte. Vom Frühstück bis zum abendlichen Drink ist hier alles möglich. Viele kommen wegen der zahlreichen Burger-Varianten.

MOYOme CIMBA
Kleine und feine Kaffeebar am Campus West. Die verschiedenen Kaffeeröstungen stammen von einer kleinen Rösterei aus St. Pölten. Dazu serviert das Team Panini, Toast, Cheesecake und ein wechselndes Mittagsgericht.
1 Campus, 3 Bildungseinrichtungen
Gute Nachbarschaft! Direkt am Campus Krems finden Sie auch andere Ausbildungseinrichtungen: die Donau Universität-Krems und die Karl Landsteiner Privatuniversität. Die Universitätsbibliothek ist für alle zentral am Campus angesiedelt. Hier lagern über 50.000 Werke, zusätzlich bietet die Bibliothek ein Fernleihservice.
Besonders praktisch: das Studierendenwohnheim Kolpinghaus direkt vor Ort. Hier können Sie Einzel- und Doppelzimmer für Ihr Studienjahr mieten, aber auch Gäste kurzfristig unterbringen. Geheimtipp: Das Frühstücksbuffet im Kolpinghaus steht für wenig Geld allen offen – hier kann man besonders günstig in den Tag starten.
Parkhinweis: Parken leicht gemacht
Der IMC Campus Krems befindet sich in der gebührenpflichtigen grünen Zone. Wenn Sie unseren Campus besuchen wollen, parken Sie am besten im Parkhaus Campus West (Dr.-Karl-Dorrek-Straße 23) – in nur 5 Minuten erreichen Sie unsere Hauptgebäude über die Campuspromenade.
Unser International Campus
Besonders international sind unsere zwei Standorte in der Kremser Altstadt. Einer davon befindet sich in der Piaristengasse, der Wiege unserer Fachhochschule. 1994 haben wir hier mit 45 Studierenden unser erstes Studienjahr eingeläutet. Heute studiert am Standort rund ein Drittel unserer Studierenden.
In der Piaristengasse sind viele unserer englischsprachigen Studiengänge untergebracht. Wir füllen die Räumlichkeiten des ehemaligen Piaristenkollegiums mit besonders internationalem Flair, mit vielen Sprachen und Exchange-Studierenden aus aller Welt.
Sie studieren in den historischen Räumlichkeiten, in denen sich bereits 1616 ein Gymnasium der Jesuiten befand. Heute sind Sie im ehemaligen Refektorium – einem von 13 Hörsälen am Standort – via WLAN mit der ganzen Welt verbunden.
Es ist genau diese Mischung aus historischer Substanz und Technik von heute, die diesen Standort so besonders macht. Hier staunen unsere Gäste regelmäßig, wenn wir sie durch die Räumlichkeiten führen. Das gibt es nur einmal: bei uns an der IMC FH Krems.

Moderne Infrastruktur & großzügiger Innenhof
Computer Labs, elektronische Whiteboards, digitale Vorlesungspläne: Lassen Sie sich von den historischen Mauern nicht täuschen. Wir unterstützen Sie mit modernster Infrastruktur im ganzen Gebäude. Nicht nur in den Seminarräumen und Hörsälen, auch in den zwei beliebten IMC Lounges.
Im Sommer wartet der große Innenhof: Pause machen, die nächste Präsentation vorbereiten. Nehmen Sie Platz an den Tischen und machen Sie es sich bequem!
Über die Piaristenstiege in die Innenstadt
Die Piaristenstiege ist der kürzeste Weg von unserem Standort in die Kremser Innenstadt. In drei Gehminuten sind Sie mitten im Herzen von Krems.
Nur einen Steinwurf entfernt finden Sie den Markt am Pfarrplatz, die zahlreichen Lokale und Geschäfte in der quirligen Kremser Landstraße und die umliegenden Gassen.
Vieles können Sie einfach zu Fuß erledigen. Vom Bäcker in den Druck-Shop, vom Café in den Supermarkt. So geht Lebensqualität in Krems.
Ein Ort mit Geschichte
Mehr Krems geht nicht: Die Gozzoburg befindet sich am Hohen Markt, dem ältesten Teil der Stadt. Das Flair hier ist etwas ganz Besonderes. Kein Wunder, die Mauern atmen mehr als 700 Jahre Geschichte.
Die Gozzoburg ist unser „jüngster“ Standort – seit 2017 hat die IMC FH Krems Räumlichkeiten angemietet.
Wir nützen sie als Zentrum für internationale Studierende und Gäste. Ein außergewöhnlicher Ort, an den wir gerne einladen – zum Beispiel in den historischen Wappensaal, in dem früher Gerichtsverhandlungen und Ratssitzungen stattfanden.
Drei Service Center und ein Weinkeller
In der IMC Gozzoburg befinden sich 3 unserer Service-Center:
- Das IMC Career Center begleitet Studierende bei Karriereplanung, Praktika- und Jobsuche. Am Standort Gozzoburg bietet es auch einen Co-Working Space inklusive Gründer-Programme an.
- Das IMC International Welcome Center ist die erste Anlaufstelle für internationale Regelstudierende, Exchanges und Gäste aus dem Ausland.
- Das IMC International Language Center bietet Sprachkurse und Trainings an.
Durch die zum Teil frühgotischen Mauern hallen Sprachen aus aller Welt. Einzigartig! So wie der Weinkeller, der dem Studiengang International Wine Business zur Verfügung steht. Am Standort befinden sich mehrere Büros, Vorlesungs- und Seminarräume.
Alle davon sind mit modernster Technik und WLAN ausgestattet, so wie das Creativity Lab und das Media Center vor Ort. Dieser hohe Anspruch an die Ausstattung eint alle unsere Standorte: Wir wollen Ihnen das Studieren bei uns so angenehm wie möglich machen.

Miteinander arbeiten: IMC Co-Working Space
Im unteren Teil des Standortes haben wir einen Co-Working Space eingerichtet. Hier können Sie gegen eine moderate Monatsrate ungestört arbeiten und dabei auf das Treiben in der Kremser Landstraße blicken.
Mehrere Besprechungsräume, eine Küche, modernste Technik und WLAN zählen zu den Annehmlichkeiten vor Ort.
Im Herzen der Altstadt
Die IMC Gozzoburg befindet sich mitten am Hohen Markt – dem historischen Stadtkern von Krems. Direkt ums Eck: der Pfarrplatz und die Landstraße.
Auch unser Standort IMC Piaristengasse in ist weniger als 5 Minuten zu Fuß zu erreichen. Eines ist also sicher: Sie werden die zentrale Lage des Standorts zu schätzen wissen.
Zeit für einen kleinen Snack? Kehren Sie direkt bei uns im Restaurant Gozzo ein und genießen Sie einen fabelhaften Blick über die Dächer von Krems. Oder entscheiden Sie sich für eines der zahlreichen umliegenden Restaurants und Cafés.
Der Hub für Innovation und Forschung
Am TFZ Technologie- und Forschungszentrum Krems ist unser Forschungsinstitut für angewandte Bioanalytik & Wirkstoffentwicklung angesiedelt. Hier befinden Sie sich mittendrin in einer Wissenschaftscommunity, die ihresgleichen sucht. Der Standort versteht sich als Hub für Innovation und Forschung in der Gesundheitstechnologie.
Hier begegnen einander Ausbildungsinstitutionen wie die IMC FH Krems, die Donau-Universität Krems und die Karl Landsteiner Privatuniversität.
Am Standort sind aber auch zahlreiche Unternehmen angesiedelt – und damit Chancen, um potenzielle Arbeitgeber und Kooperationspartner kennenzulernen. Auch wichtig: Förder- und Servicestellen wie die riz up Niederösterreichs Gründeragentur GmbH sind direkt vor Ort.
Die Labore befinden sich am neuesten Stand der Technik, der Standort selbst ist nur wenige Autominuten vom Kremser Stadtzentrum entfernt. Besonders schnell funktionieren die Anbindungen Richtung Wien und St. Pölten. Wer öffentlich anreist, nimmt den Kremser Stadtbus.
Infrastruktur im Stadtteil Lerchenfeld
Im TFZ Technologie- und Forschungszentrum Krems befinden sich ein Café, in direkter Umgebung ein kleiner Supermarkt, das Hotel Orange Wings, eine Apotheke und Gastronomie.
Mit dem Auto ist das Forschungszentrum sowohl von Krems als auch von Wien und St. Pölten ideal zu erreichen. Sie sind ohne Auto unterwegs? Steigen Sie am Bahnhof Krems in den Stadtbus Linie 3 und fahren Sie zur Station Koloman-Wallisch-Straße. Von dort aus erreichen Sie unseren Standort innerhalb von wenigen Minuten.