Activities for schools - Teacher teaches students

Activities for schools

Pay us a visit! You and your class are welcome to come and see us at IMC Campus Krems.

We’ll bring research to life – discussing current research topics with your pupils or carrying out small- and large-scale experiments with them.

Angebote für Schulen - Schüler probiert die VR Brille aus

Need to inject some variety into the timetable?

Our highly engaging, interactive workshops are ideal for secondary school pupils and are designed to spark their interest in new topics.

And you’ll be pleased to hear that they are absolutely free for you and your pupils.

Angebote für Schulen - Schüler stehen im Labor und hören einem Vortrag zu

How about spending a morning in the lab?

We teach the subjects we know inside out: that’s why the wide range of workshops we offer are all linked to the university’s focus areas of business, digitalisation & engineering, health and life sciences.

In our workshops, your pupils will have the opportunity to do things like isolating a DNA strand from bacteria, debating the pros and cons of globalisation, contemplating the digitalised world of tomorrow, and learning about exactly how the body’s muscular system works.

Workshops for schools

Get an overview of the workshops we offer in the school year 2019/20.

Have you already decided on an interesting workshop for your school class? The dates and times will be arranged on an individual basis. Please send us an e-mail to information(at)fh-krems.ac.at or call +43 2732 802 222.

Degree programmes
Type
Language
  • Lebenslauf und Bewerbungsgespräch als Türöffner zur Karriere

    Wie verhält mich sich in einem Bewerbungsgespräch? Wie zeige ich mich von meiner besten Seite? Welche Fragen sind typisch für das erste Bewerbungsgespräch? Diese Fragen und viele weitere werden im Workshop genauer beleuchtet und diskutiert. Neben der Vorstellung von aktuellen Lebenslaufdesigns werden die typischen Inhalte und Abläufe einer Bewerbung erklärt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit ein Interview durchzuspielen und bekommen anschließend Feedback zu Verbesserungsmöglichkeiten.

    • Schwerpunkt
    • Business
    • Type
    • Workshop max. 15 Personen
    • Speaker
    • Lisa Staffa, M.A.
    • Duration
    • 45 min.
    • Language
    • German

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • Around the world: Latest trends in the world-wide tourism industry

    Keynote on the global developments in the field of tourism and travel including a buzz group to involve the young audience in a lively discussion about future trends in this fast growing industry.

    • Schwerpunkt
    • Business
    • Type
    • Workshop
    • Speaker
    • Prof. (FH) Mag. Claudia Bauer-Krösbacher, PhD
    • Duration
    • 45 min.
    • Language
    • German / English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • Fascination Wine: explaining the sensory spectrum of wine using Jean Lenoir's "Le Nez du Vin®" Masterkit

    The Masterkit featuring 54 aromas from Jean Lenoir is a perfect tool for testing, explaining and training for sense of smell. First a rough overview is given how aromas can be grouped and distinguished. After that students try to identify day-to-day aroma compounds such as banana, hazelnuts or butter.

    • Schwerpunkt
    • Business
    • Type
    • Workshop
    • Speaker
    • Dr. Dipl.-BW(FH) Albert Franz Stöckl, MA
    • Duration
    • 90 min.
    • Language
    • German / English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • The hidden Persuaders: How unconscious stimuli change our behaviour?

    A lecture about hidden persuaders often integrated in everyday media and environments. Our brain reacts to them unconsciously and therefore they have a subtle but still measureable influence.

    • Schwerpunkt
    • Business
    • Type
    • Lecture
    • Speaker
    • Prof.(FH) Mag. Dr. Martin Waiguny
    • Duration
    • 45 oder 90 min.
    • Language
    • German / English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • Messages that stay in mind: How to measure success in corporate communications?

    Key performance indicators to evaluate, maintain and improves professional

    • Schwerpunkt
    • Business
    • Type
    • Lecture
    • Speaker
    • Prof.(FH) Klaus Kotek, MBA
    • Duration
    • 45 oder 90 min.
    • Language
    • German / English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • How to brief an advertising agency

    Does and Don’ts when selecting and working with advertising and communication agencies – locally and on a global level.

    • Schwerpunkt
    • Business
    • Type
    • Workshop
    • Speaker
    • Prof.(FH) Klaus Kotek, MBA
    • Duration
    • 45 oder 90 min.
    • Language
    • English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • New world of work: Die neue Welt des Arbeitens

    Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelten grundlegend. In diesem Vortrag wird erklärt, welche Fähigkeiten und Stärken zukünftig besonders gefordert sind und welche davon sie bereits mitbringen. Diese Entdeckungsreise passiert Schritt für Schritt. Die wichtigsten Entwicklungen werden kurz vorgestellt und dann internaktiv diskutiert, was diese für jeden Einzelnen/jede Einzelne bedeuten oder bedeuten können. So wird der Vortrag zu einer Entdeckungstour in die neue Welt des Arbeitens und der Digitalisierung.

    • Schwerpunkt
    • Business
    • Type
    • Lecture
    • Speaker
    • Prof.(FH) MMag. Christopher Schwand / Prof.(FH) Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Bartz
    • Duration
    • 90 min.
    • Language
    • German

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • "Kost"bares Österreich - Kulinariktourismus in Österreich

    Kulinarik, Gastronomie und Wein sind wichtige Angebotsbestandteile im österreichischen Tourismus. Zahlreiche Landwirte, Köche, Wirte, Winzer und Hoteliers bieten für in- und ausländische Gäste eine breite Palette an Ess- und Trinkkultur und bilden damit die Basis für kulinarische Reisen. Das kulinarische Angebot am Urlaubsort selbst spielt bei jeder Reise eine zentrale Rolle und ist von enormer Wichtigkeit für die gesamte Urlaubserfahrung des Gastes, da Essen und Trinken das Gesamterlebnis einer Reise entscheidend prägen.

    In einem Kurzvortrag begeben wir uns zu Beginn auf eine kulinarische Reise durch Österreich. Im anschließendem Workshop versuchen wir das kulinarische Angebot Österreichs kreativ zu bewerben.

    • Schwerpunkt
    • Business
    • Type
    • Workshop max. 40 Personen
    • Speaker
    • Prof.(FH) Mag. Claudia Bauer-Krösbacher, PhD / Mag. Stephanie Tischler
    • Duration
    • 45 min.
    • Language
    • German

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information(at)fh-krems.ac.at

  • Nest Labs: The story of Tony Fadell (Marketing / Digitalsation / Home Automation)

    It was a big surprise to many when Tony Fadell, then Senior Vice President at Apple Inc left the company in 2010 to found Nest Labs just to build a Thermostat. Tony was key to the development of the Ipod, Itunes, the Ipad, and the Iphone. The very products that took Apple from bankruptcy to number one on NASDAQ. Oh and it wasn’t just Tony leaving – Tony took along some other key staff from Apple to develop the Nest Thermostat, only to find himself in legal battle (patent infringement) with Honeywell, who is number one in the world of thermostats. 2014 the thermostat is not only alive, but meanwhile a platform for home automation and Tony sells the company to Google for US$ 3.2 billion. Following the Product line we utilize different Marketing Concepts (4P’s, Bass Model, PLC, Shell Model, SWOT, PESTEL, 5 Forces) to analyse product design and offers – to find brilliant solutions when it comes to addressing customer needs, positioning, lead generation, lock-in effects, network effects and licencing deals.

    • Schwerpunkt
    • Business
    • Type
    • Workshop
    • Speaker
    • Prof.(FH) MMag. Christopher Schwand
    • Duration
    • 90 min.
    • Language
    • English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • A new view on the globe - What can we expect from the future?

    With a life expectancy of kids approaching a 100 years, balance of power shifting and new leaders emerging it is clear that the world of Austria’s Generation Z will look quite from Gen Y, X, or even babyboomers. In just 7 years, India will be the most populous country. In addition, while the Asian Boom is moving from Southeast to Central Asia, we expect the African Economic Rise driven by Asia’s Economic Expansion. We all live in very interesting times, so we look at some spots around the world, population pyramids, economic integration, infrastructure – to get a picture of the future. To find that at the end of the century we expect that half of the world’s population – and quite some of its economy – will reside in Africa. The session is a bit like one of The TED talks of the late Hans Rosling. We use tools like Kahoot and Gapminder to make it interesting.

    • Schwerpunkt
    • Business
    • Type
    • Lecture
    • Speaker
    • Prof.(FH) MMag. Christopher Schwand
    • Duration
    • 45 oder 90 min.
    • Language
    • English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • Programming is my second language

    Steve Jobs once said "Everybody in this country should learn how to program a computer... because it teaches you how to think." It is now time to understand why programming is not a job for nerds only, it is increasingly becoming a part of our daily life. This workshop illustrates the importance of programming through interactive exercises and demonstrates how anybody can learn to code in a short time. Join this workshop to understand the multifaceted nature of programming - its role in fostering creativity, and logical thinking for complex problem solving.

    • Schwerpunkt
    • Digitalisation & Engineering
    • Type
    • Workshop max. 15 Personen
    • Speaker
    • Dipl. Ing. Dr. techn. Deepak Dhungana
    • Duration
    • 120 min
    • Language
    • German
  • Digitalisation - take a trip into the world of tomorrow

    The session takes the class on a journey from small to large environments and from present to future. We start with the very own, the personal environment of the digital natives (utilising a Kahoot to get the group on board) and then move on to digitalisation with risks and opportunities, discuss new business models and value creation, and also dig into the sensitive field of automation (led be illustrative cases of autonomous vehicles - farming machines in the lead) to AI, reflecting on the interaction with machines to final arrive at a discussion of sharing economy and a society in which the distribution of work, knowledge, income and wealth needs to be rethought and redesigned. Following an appeal to actively participate in shaping their own society we discuss plans for future.

    • Schwerpunkt
    • Digitalisation & Engineering
    • Type
    • Workshop
    • Speaker
    • Prof.(FH) MMag. Christopher Schwand
    • Duration
    • 45 oder 90 min.
    • Language
    • English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • Digital Leadership - MitarbeiterInnen führen in digitalisierten Unternehmen

    Digitization of companies and the resulting digitization of work environments in these firms requires a new leadership approach. Discuss the changes and challenges imposed by digitization and the implications for next generation leadership and management, by posing the question: What is required of leaders and managers in a digitized work environment?

    • Schwerpunkt
    • Business
    • Type
    • Workshop
    • Duration
    • 90 min.
    • Language
    • English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • The (other) day the world stopped turning - Pitfalls of digitalisation at the example ot the most devastating cyberattack in history.

    On June 27 2017 a series of cyberattacks was launched and affected hospitals, banks, ministries, airports and last but not least also Maersk, the global shipping giant. To date it is remembered as the most devastating cyberattack in history. This workshop puts you inside the company. Crashhelmets on, we start at ZERO and try to bring a dead company back to life. Along the way we explore what works (and the many things that do not work), and see that we get all 88.000 employees back to work. In the real world that took Maersk more than 3 months at costs in excess of US$300 million. So we might speed up a little.

    • Schwerpunkt
    • Business
    • Type
    • Workshop
    • Duration
    • 60 - 90 minuten
    • Language
    • German / English
  • Design Thinking - so werden Geschäftsideen entwickelt

    Design gilt als eine wichtige Unternehmensfunktion. Im Workshop wird die Methode des Design Thinkings genutzt und dabei zeigt sich, welche Muster hinter Geschäftsmodellinnovationen stecken. Im Dialog wird den Teilnehmenden das theoretische Rüstzeug für das Design Thinkings vermittelt und in einem Praxisbeispiel umgesetzt.

    • Schwerpunkt
    • Business
    • Type
    • Workshop max. 17 Personen
    • Speaker
    • Mag. Dr. Tina Gruber-Mücke
    • Duration
    • 45 min.
    • Language
    • English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • The future of health

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen. Zukünftige Trends werden aus dem Blickwinkel von Patientinnen und Patienten sowie der Gesundheitswirtschaft diskutiert.

    • Schwerpunkt
    • Business
    • Type
    • Lecture max. 40 Personen
    • Speaker
    • Prof.(FH) Mag.(FH) Dr. Manfred Pferzinger
    • Duration
    • 30 min.
    • Language
    • German

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • Die Welt wie wir sie uns wünschen - 17 globale Ziele nachhaltiger Entwicklung

    Die 17 globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung sollen helfen bis 2030 Fortschritte bei der Bekämpfung von Armut, Hunger und Ungleichheit auf unserem Planeten zu machen. In dem interaktiven Workshop sprechen wir über die Inhalte und Relevanz der "Global Goals" und erarbeiten gemeinsam, was jeder Einzelne aber auch eure Schule oder Gemeinde dazu beitragen kann.

    • Schwerpunkt
    • Business
    • Type
    • Workshop max. 30 Personen
    • Speaker
    • Prof.(FH) DI Roman H. Mesicek
    • Duration
    • 45 min.
    • Language
    • English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • Darstellung von Fluorescein

    Wir alle kennen die Bilder vom grün gefärbten Chicago River - verantwortlich für dieses Spektakel, das jedes Jahr zum St. Patrick´s Day stattfindet ist Fluorescein, ein fluoreszierender Farbstoff, der auch in der Wissenschaft gerne eingesetzt wird. In diesem Workshop lernen wir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten dieser Verbindung kennen und stellen den Farbstoff im Anschluss selber her.

    • Schwerpunkt
    • Business
    • Type
    • Workshop max. 15 Personen
    • Speaker
    • Priv. Doz. DI Dr. Uwe Rinner
    • Duration
    • 20 min.
    • Language
    • German / English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • Denaturierung vom Eiweiß

    Die Aktivität von Proteinen ist stark von ihrer räumlichen Struktur abhängig, und lässt sich durch verschiedene Prozesse beeinträchtigen  oder sogar unwiederbringlich verändern. Unter Denaturierung versteht man, die Veränderung eben dieser funktionellen Struktur, die ein defektes Protein hervorruft, wie beim Kochen eiweißhaltiger Lebensmittel. Und was zum Beispiel beim Eierspeis´machen passiert, lässt sich auf verschiedenste Arten nachempfinden und ausprobieren.

    • Schwerpunkt
    • Life Sciences
    • Type
    • Workshop max. 15 Personen
    • Duration
    • 20 min.
    • Language
    • German / English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • Entfärben einer Rose

    Wer hat noch nicht daran gedacht, eine rote Rose zu bleichen oder gar blau zu färben. Mithilfe von Chemischen Gleichgewichtsreaktionen kann dies relativ einfach bewerkstelligt werden. Das Gute daran: Wenn es nicht mehr gefällt, wird einfach wieder umgefärbt!

    • Schwerpunkt
    • Life Sciences
    • Type
    • Workshop max. 15 Personen
    • Speaker
    • Priv. Doz. DI Dr. Uwe Rinner
    • Duration
    • 20 min.
    • Language
    • German / English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • Wir bauen einen Gaschromatorgraphen

    Wir kennen sie aus CSI und anderen Krimiserien: Gaschromatographen. Mit diesen Geräten lassen sich bereits kleinste Mengen verschiedenster Chemikalien nachweisen und daher sind diese Geräte aus modernen Labors nicht wegzudenken.
    Gemeinsam erkunden wir, wie ein Gaschromatograph funktioniert und wofür er eingesetzt werden kann. Danach bauen wir mit einfachsten Mitteln unseren eigenen Gaschromatographen und analysieren Gemische von Kohlenwasserstoffen.

    • Schwerpunkt
    • Life Sciences
    • Type
    • Workshop max. 15 Personen
    • Speaker
    • Priv. Doz. DI Dr. Uwe Rinner
    • Duration
    • 90-120 min.
    • Language
    • English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • Die Welt der Farben - wir machen blau……

    Von antiker Kriegsbemalung bis zur Blue Jeans, von Purpurschnecken bis zur Kaiserkrönung - wir stellen Indigo her und färben Stoffe.

    • Schwerpunkt
    • Life Sciences
    • Type
    • Workshop max. 20 Personen
    • Speaker
    • Priv. Doz. DI Dr. Uwe Rinner
    • Duration
    • 90-120 min.
    • Language
    • German

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information@fh-krems.ac.at.

  • Aspirin Synthese

    Synthese vom Aspirin (Acetylsalicyl Säure) aus Essigsäure und Salicyl Säure. Aufreinigung durch Rekristalisierung. Reinheitstests mit Eisenchlorid und Dünnschichtchromatographie; Arbeitsmethoden: Wiegen, Pipettieren, Synthese in Wasserbad, Filtration; Recrystalization, Dünnschichtchromatographie, Visualisierung mit Jod

    • Schwerpunkt
    • Life Sciences
    • Type
    • Workshop max. 20 Pesonen
    • Speaker
    • Prof.(FH) Mag. Dana Mezricky
    • Duration
    • 135-190 min.
    • Language
    • German

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information@fh-krems.ac.at.

  • Enzymatische Spaltung von Laktose

    Immobilisieren von Laktase an Alginatbeads, Bereiten einer Säule, Herstellung einer Laktoselösung und Spaltung der Laktose durch Laufen über die Säule; Arbeitsmethoden: Wägen, Herstellung von Lösungen und Alginatbeads, Glukosenachweis.

    • Schwerpunkt
    • Life Sciences
    • Type
    • Workshop max. 20 Personen
    • Speaker
    • Prof.(FH) Dr. Barbara Entler
    • Duration
    • 90 min.
    • Language
    • German / English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information@fh-krems.ac.at.

  • Bestimmung der Proteinkonzentration

    Herstellung einer Eichkurve von Proteinverdünnungen, Bestimmung der Proteinkonzentration der Verdünnungen und einer unbekannten Probe (Farbreaktion), Vermessung im ELISA Reader, Darstellung der Eichgerade mit Excel, Bestimmung der Konzentration der unbekannten Probe: Arbeitsmethoden: Wägen, Pipettieren mit Mikropipetten, Arbeiten mit Mikrotiterplatten und ELISA Reader, Excel.

    • Schwerpunkt
    • Life Sciences
    • Type
    • Workshop max. 20 Personen
    • Speaker
    • Prof.(FH) Mag. Dana Mezricky
    • Duration
    • 135 min.
    • Language
    • German / English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information@fh-krems.ac.at.

  • Chromatogrophie und Dialyse

    Size-exclusion Chromatographie von Farbstoffen, Agarosegelelektrophorese von Farbstoffen, Dialyse durch Arbeitsmethoden: Chromatographie, Gel gießen, laden, Pipettieren mit Mikropipettenverschiedenen Membranen.

    • Schwerpunkt
    • Life Sciences
    • Type
    • Workshop max. 20 Personen
    • Speaker
    • Prof.(FH) Mag. Dana Mezricky / Prof.(FH) Dr. Barbara Entler
    • Duration
    • 135-190 min.
    • Language
    • German / English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information@fh-krems.ac.at.

  • Färbungen: Nahaufnahme Bakterien und eukaryotische Zellen

    Färbung von Zellkern und Stärkekörnern in eukaryotischen Zellen, Gramfärbung von Bakterien.

    • Schwerpunkt
    • Life Sciences
    • Type
    • Workshop max. 20 Personen
    • Speaker
    • Prof.(FH) Dr. Barbara Entler / Prof.(FH) Mag. Dana Mezricky
    • Duration
    • 90 min.
    • Language
    • German / English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information@fh-krems.ac.at.

  • DNA Isolierung aus Bakterien + Gelelektrophorese

    Aus E.coli wird Plasmid DNA isoliert und auf einem Agrarosegel aufgetrennt.

    • Schwerpunkt
    • Life Sciences
    • Type
    • Workshop max. 20 Personen
    • Speaker
    • Prof.(FH) Mag. Dana Mezricky
    • Duration
    • 135-190 min.
    • Language
    • German / English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information@fh-krems.ac.at.

  • Wasserdampfdestillation - Auf der Suche nach dem perfekten Parfum

    Wir erkunden die Welt der Geruchstoffe und stellen ein Parfum her.

    • Schwerpunkt
    • Life Sciences
    • Type
    • Workshop max. 20 Personen
    • Speaker
    • Priv. Doz. DI Dr. Uwe Rinner
    • Duration
    • 90-120 min.
    • Language
    • German / English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information@fh-krems.ac.at.

  • Chemolumineszenz - von Glühwürmchen und Massenmördern

    Ausgehend vom Atommodell wird das Phänomen der Luminiszenz (also Leuchterscheinungen) erklärt und verschiedene Beispiele aus Natur und Technik vorgestellt. Im Anschluss können die Teilnehmer*innen chemisches Licht herstellen und sich auf kriminaltechnische Spurensuche begeben.

    • Schwerpunkt
    • Digitalisation & Engineering
    • Type
    • Workshop max. 20 Personen
    • Speaker
    • Priv. Doz. DI Dr. Uwe Rinner
    • Duration
    • 90 - 120 min.
    • Language
    • German / English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information(at)fh-krems.ac.at

  • Faszination Stillen - ein Einblick in die Welt des Babys

    Warum trinke ich die Muttermilch am liebsten? Wir sehen die Welt mit Babys Augen.

    • Schwerpunkt
    • Health
    • Type
    • Workshop
    • Speaker
    • Bernadette Brieskorn, BSc
    • Duration
    • 90 min.
    • Language
    • German

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information(at)fh-krems.ac.at.

  • Leben retten - eine Notaufnahme miterleben

    Was passiert nach einem Unfall, Schlaganfall, Herzinfarkt im Krankenhaus? In diesem Workshop erleben sie eine Notaufnahme spielerisch und hautnah!

    • Schwerpunkt
    • Health
    • Type
    • Lecture
    • Speaker
    • Markus Golla, BScN
    • Duration
    • 90 min.
    • Language
    • German

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information(at)fh-krems.ac.at

  • Die Rollstuhlrallye

    Wer ist der schnellste im Rollstuhl? Wie fühlt es sich an alt zu sein? Wer kann mit Krücken am besten gehen? Ein Wettkampüf und Erlebnis der besonderen Art.

    • Schwerpunkt
    • Health
    • Type
    • Workshop
    • Speaker
    • Markus Golla, BScN
    • Duration
    • 90 min.
    • Language
    • German

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information(at)fh-krems.ac.at.

  • Ein Baby wird geboren - Die Aufgaben der Hebamme bei der Geburt

    Eine Geburt kann auf unterschiedliche Art und Weise bzw. in unterschiedlichen Gebärpositionen erfolgen. Welche Hilfsmittel, also so genannte Gebärhilfen (Gebärhocker, -bett, -badewanne) es gibt, werden in diesem Workshop vorgestellt.

    • Schwerpunkt
    • Health
    • Type
    • Workshop
    • Speaker
    • Elisabeth Rakos, MSc
    • Duration
    • 90 min.
    • Language
    • German

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information(at)fh-krems.ac.at.

  • Musiktherapeutische Methoden: Lernen durch Erleben - Musiktherapie zum Anfassen

    Die TeilnehmerInnen dieses Workshops lernen ein buntes Spektrum an musiktherapeutischen Methoden kennen, die sie in der Kleingruppe ausprobieren und damit ins Erleben kommen können.

    • Schwerpunkt
    • Health
    • Type
    • Workshop Deutsch
    • Speaker
    • Iris Zoderer, MA / Mag. Marlies Sobotka
    • Duration
    • 90 min.
    • Language
    • German

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • Richtige Entscheidungen treffen in der Physiotherapie

    In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den praktischen Einsatz von Untersuchungsverfahren (Gelenksmessung, Muskelfunktionsuntersuchung...) und wie Sie dazu beitragen eine gute Therapie für Patientinnen und Patienten aufzubauen.

    • Schwerpunkt
    • Health
    • Type
    • Workshop deutsch (max. 30 Personen)
    • Speaker
    • Prof.(FH) Reinhard Beikircher, MAS
    • Duration
    • 100 min.
    • Language
    • German
  • Return to Sport - Wann kann ein verletzter Sportler wieder in das Training einsteigen?

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen den Ablauf wie ein Sportler/in nach einer Verletzung wieder in den Sport zurückkehrt. In diesem Workshop können Sie selber auch ausprobieren wie Entscheidungshilfen (Testverfahren) aufgebaut sind und wie diese den Physiotherapeuten in der Therapie unterstützen.

    • Schwerpunkt
    • Health
    • Type
    • Workshop max. 30 Personen
    • Speaker
    • Prof.(FH) Reinhard Beikircher, MAS
    • Duration
    • 100 min.
    • Language
    • German

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • Laborführungen

    Erforsche wo unsere Studierenden forschen!

    • Schwerpunkt
    • Life Sciences
    • Type
    • Workshop max. 20 Personen
    • Duration
    • 30 min.
    • Language
    • German / English

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information(at)fh-krems.ac.at.

  • The (other) day the world stopped turning - Pitfalls of digitalisation at the example of the most devastating cyberattack in history.

    On June 27 2017 a series of cyberattacks was launched and affected hospitals, banks, ministries, airports and last but not least also Maersk, the global shipping giant. To date it is remembered as the most devastating cyberattack in history. This workshop puts you inside the company. Crashhelmets on, we start at ZERO and try to bring a dead company back to life.

    Along the way we explore what works (and the many things that do not work), and see that we get all 88.000 employees back to work. In the real world that took Maersk more than 3 months at costs in excess of US$300 million. So we might speed up a little.

    • Schwerpunkt
    • Business
    • Type
    • Workshop
    • Speaker
    • Prof.(FH) MMag. Christopher Schwand
    • Duration
    • 90 min
    • Language
    • German / English
Angebote für Lehrerinnen und Lehrer - Inputs im Hörsaal

Teacher goes FH: Training for teachers

Staying up to date

In cooperation with NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB), our university offers free training for teachers of secondary level II at IMC Campus Krems in the context of the project "Teacher goes FH".

This allows us to give an overview of current research projects and results.

More about the project

Event recommendations

Partnerships with schools

Mary Ward Privat-Oberstufenrealgymnasium Krems

We have been cooperating closely with Mary Ward Privat-Oberstufenrealgymnasium Krems, a local higher-secondary school, since 2012. This involves educational activities led by our lecturers, which are designed to introduce pupils to cutting-edge research topics.

Alongside expert presentations and taster lectures, we also invite the school's classes to visit us at our state-of-the-art laboratories at Campus Krems.

“This partnership is bringing leading-edge research to life for our pupils – I’m absolutely delighted with how it’s working.” Director of Mary Ward Privat-Oberstufenrealgymnasium Krems, Sandra Köhl.

Website Mary Ward Privat-ORG

Erzbischöfliches Gymnasium Hollabrunn

In December 2018, our university has entered into a cooperation agreement with the Erzbischöfliches Gymnasium Hollabrunn.

The a goal of the collaboration is to familiarise the students of the grammar school with the range of study programmes offered by IMC Krems. School visits, workshops and similar events are planned.

In addition, it will be possible to write pre-scientific papers in cooperation with IMC Krems.

Website Erzbischöfliches Gymnasium Hollabrunn

Contact

If you have any questions, or would like to book a school visit to IMC Krems, e-mail us at information(at)fh-krems.ac.at

  • Petra Frings - IMC Fachhochschule Krems
    Petra Frings
    F
    Prospective Student Advisory Service / Marketing and Public Relations
  • Sonja Hörker - IMC Fachhochschule Krems
    Sonja Hörker
    H
    Prospective Student Advisory Service / Marketing and Public Relations